Knister / Eve Tharlet: … das versprech ich Dir!

Nach einem langen Winterschlaf erwacht das kleine Murmeltier Bruno und freundet sich mit einer wunderschönen gelben Blume an, die von Tag zu Tag anmutiger wird. Eines Morgens bittet die Blume das Murmeltier darum, ihr zu vertrauen und ganz fest zu pusten….

Ein wunderschön poetisches Bilderbuch, das zeigt, dass Freundschaft und Vertrauen eng zusammen gehören. Auch wenn es nicht immer ganz leicht ist! Durch die niedlichen Illustrationen von Eve Tharlet geht die kurze, aber tiefsinnige Geschichte so richtig zu Herzen. Dieses Werk hat das Zeug zum echten Klassiker, denn schöner kann ein Bilderbuch kaum sein.
5.0 Stars (5,0 / 5)

E.D. Baker: Esmeralda, Froschprinzessin

Welche Frau hat sich nicht schon mindestens einmal im Leben gefragt, was passieren würde, käme ein leibhaftiger Frosch daher und ließe sich küssen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mal einem Frosch irgendwo in weiter Flur begegnet mag ja noch angehen, aber geküsst wird er in der Regel nicht – aus welchen Gründen auch immer. Und doch – es hätte der berühmte Prinz sein können! Die amerikanische Autorin E. D. Baker rollt die althergebrachte Geschichte mal von einer anderen Seite auf und hat auf diese Art und Weise ein Kinderbuch zustande gebracht, das auch Erwachsenen vergnügliche Lesestunden beschert.

Esmeralda ist alles andere als die von ihrer Mutter gewünschte Bilderbuchprinzessin. Sie ist tollpatschig, schlaksig, lacht zu laut und hat eine – das findet zumindest das königliche Umfeld – viel zu große Nase, die sie grundsätzlich in Dinge steckt, die sie nichts angehen. Von blonden Locken ist auch keine Spur und den für sie ausgewählten stinklangweiligen Prinz Jorge, den will sie nicht. Basta. Dieses sympathische Prinzessinnen-Persönchen wundert sich erst mal nicht besonders, als sie, vor dem Prinzen in den Sumpf flüchtend, dort auf einen sprechenden und schlecht gelaunten Frosch namens Eadric trifft. An Zauberei ist sie gewöhnt, denn ihre Tante Grassina ist eine Hexe und in Entenküken verwandelte Hunde oder laufende Krabbenfleischklößchen gehören zu ihrem Schloß-Alltag. Die Amphibie verlangt von ihr geküsst zu werden – aber wo käme man denn hin, wenn man jeden Dahergehüpften einfach so küssen würde.

Doch so ganz geht ihr der Herr Frosch und dessen direkte Art nicht aus dem Kopf: Sie küsst ihn irgendwann doch – und wird selbst zum Frosch. Wie das Fräulein Froschprinzessin nun seine neue Welt kennenlernt, was es heißt, Insekten zu verspeisen und wie Eadric ihr dieses Leben im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft macht, lässt den Leser nicht mehr los. Äußerst amüsant und spannend beschreibt E.D. Baker den Weg zurück ins Menschendasein!
5.0 Stars (5,0 / 5)

Pietra Rivoli: Reisebericht eines T-Shirts

Reiseberichte gibt es viele, den eines T-Shirts allerdings gab es bis dato noch nicht. die Autorin Pietra Rivoli, Professorin für Wirtschaft in den USA, verfolgt den Weg eines harmlosen weißen Shirts von der Baumwollernte bis hin zur Wiederverwertung in Autodächern oder gar Särgen. Rivoli erzählt diese Geschichte nicht, um Moral zu vermitteln, sondern um die Moral der Geschicht‘ erst einmal zu finden. im Mittelpunkt stehen die Märkte und das Einmischen der Politik ins Marktgeschehen.

Es gibt Bücher dieser Art, die eine hohe Wertschätzung genießen, wie zum Beispiel das mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnete Buch „The making of the atomic bomb“ von Richard Rhodes. Die Frage ist aber: Lassen sich aus einem solchen Werk wirklich verwertbare Erkenntnisse ableiten oder hat so ein Bericht doch mehr anekdotischen Charakter? Das Studium der Finanzwirtschaft und der internationalen Wirtschaft führte zweifelsohne zu gewissen Vorurteilen bei der Autorin, doch sie sagt selbst, nach dem Schreiben dieses Buches sind diese lang nicht mehr so festgefügt wie vorher.

Die Geschichte des T-Shirts beginnt mit der Baumwolle und der damit zusammenhängenden Sklavenarbeit in Amerika im 18. und 19. Jahrhundert. doch von da ab wird es global und damit kompliziert. Denn wenn das Garn eines Oberteils aus den USA kommt, es in Malaysia gestrickt, in Hongkong zugeschnitten und in China zusammengenäht wird, woher kommt das Kleidungsstück dann wirklich? Ein unglaubliches Gewirr von Regeln Import und Export betreffend macht das Ganze nicht gerade durchschaubarer.Und wenn man Rivoli Glauben schenken darf, dann hat selbst der CIA in diesem Geschäft seine Finger mit drin. Denn hier muss entschieden werden, welche eventuellen Auswirkungen es haben kann, wenn aufgrund von Auflagen und Einfuhrbestimmungen z.b. in der islamischen Welt plötzlich zehn Millionen Arbeiter aus der Textilindustrie ihre Jobs verlieren.

Doch damit nicht genug, denn die Geschichte endet nicht beim verkauften T-Shirt. Recycling sei Dank wird gebrauchte Kleidung wieder weiterverwertet. Allein die USA haben fast 40 Prozent Marktanteil am weltweiten Export getragener Kleidung, vieles landet auf Märkten, einiges wird zu Putzlappen, manches aber auch z.b. als Isolierung oder Teppichunterlage weiterverarbeitet. teilweise wird aus Reißwolle sogar wieder neues Garn – minderwertiges für billige Kleidung. Ein perfekter Kreislauf, von der Autorin auch für nicht-wirtschaftswissenschaftler verständlich beschrieben. Die sozialen Aspekte, Menschenrechtsfragen und ein speziell auf Europa zugeschnittenes Nachwort runden optimal ab. Ein Alltagsprodukt erklärt uns die Weltwirtschaft!
3.7 Stars (3,7 / 5)