Markus Grolik: Gizmo – auch Drachen brauchen Freunde

Was für eine Enttäuschung für Gizmos Eltern: Ein Drache, der keine Ritter jagt, keine Wildschweine und nicht einmal ein Eichhörnchen, sondern stattdessen lieber Moosbeeren mampft. Dem Angst machen keinen Freude bereitet, dessen böses Grinsen eher ein harmloses Milchzahnlächeln darstellt und dessen beste Freundin auch noch ein Einhorn mit stattlicher rosa Mähne ist. Dabei hatten es Zarka und Gonzo doch sowieso schon schwer, sich unter den Drachen dieser Welt zu behaupten, denn Sumpfdrachen können von Natur aus nicht einmal Feuer speien. Gizmos Eltern verlangen also von ihm, mit einem echten Ritter zu kämpfen –  wie praktisch, dass er da ausgerechnet auf Adrian trifft, Sohn Bruno des Fürchterlichen und allergisch gegen Metall. Sein Vater hat ihn in den Dunkelwald geschickt, um sich endlich mutig zu zeigen und, wer hätte es gedacht, gegen Drachen zu kämpfen. Und das, wo Adrian doch viel lieber dichten würde. Doch das „heldenhafte“ Duo bleibt nicht allein und plötzlich überschlagen sich die Drachenrettungsabenteuer.

Dieses Kinderbuch ist was fürs Gemüt. Vor allem dann, wenn man ein Kind hat, das partout nicht in die Fußballschublade der Jungs oder die Rosaschublade der Mädels passen will – und das hier noch einmal ganz deutlich gesagt bekommt: Du bist genau so wie Du bist genau richtig!

Claire Barker: Paul und die Klettenhexe

[aartikel]3505142891:left[/aartikel]Paul ist neu. Neu in dem Haus, in dem sie jetzt wohnen und neu an der Schule. Das allerdings findet er super, denn Paul ist hochbegabt und das hat die üblichen Schwierigkeiten an der Regelschule mit sich gebracht. Jetzt wird er eine Schule besuchen, in der nur besonders kluge Köpfe unterrichten und unterrichtet werden und Paul hofft sehr, dass er endlich einmal Freunde findet, die so ticken wie er. Das mit den neuen Freunden bewahrheitet sich sehr schnell, allerdings nicht ganz so, wie Paul es sich erhofft hat. Denn im hinteren Teil des verwunschenen Gartens seines neuen Hauses lebt die Klettenhexe und die junge Dame hat ihren Namen nicht umsonst. Wenn sie mal an jemand gefallen hat, hängt sie an dem wie eine KLette. Und an Paul hat sie ganz besonders viel Gefallen gefunden …

Dieses Buch beschreibt auf eine witzige Art und Weise, dass man sich Freunde eben nicht im Katalog bestellt. Und dass sich manchmal jemand als der beste Freund herausstellt, den man vorher nicht mal annähernd auf dem Schirm gehabt hätte.

Andrea Russo: Green Witch

[aartikel]3649670399:left[/aartikel]Elisabeth ist alt genug, um ihre vorgesehene Ausbildung zur Hexe zu beginnen. Der Hexenrat tagt, das Hexenbuch wird entscheiden, wer die eine ist, die Elisabeth alles lehren darf. So war es schon immer. So wird es auch jetzt wieder sein. Doch dann taucht plötzlich die junge, wilde Meerhexe Ava auf und meldet ihren Anspruch an. Denn so argumentiert sie, in Elisabeth Aurora Vermeer steckt mehr Meer als man zunächst glaubt. Als sich auch das Hexenbuch unsicher zeigt, entscheiden die Hexen und zwar für Camilla, die Kräuterhexe. Elisabeth zieht zu ihr – gemeinsam mit ihrer besten Freundin Stina, die sich deutlich mehr für Pflanzen interessiert als sie selbst, allerdings zunächst nichts davon ahnt, dass sie es mit Hexen zu tunt hat. Die beiden sind kaum auf dem Hof der alten Frau eingezogen, verschwindet Camilla und an ihrer Stelle erscheint eine Rafflesie. Tante Camilla wurde verzaubert und die seltene Pflanze, die nur einmal blüht und dann vergeht, lässt den Mädchen wenig Zeit, sie zu retten. Sie brauchen Hilfe – und Ava lässt sich nicht lange bitten.

Elisabeths Zerrissenheit, die Band der Freundschaft zwischen ihr und Stina, die erste kleine große Liebe mit all ihren Unsicherheiten und ein Generationenkonflikt – was die kleine Hexe erlebt, ist vom Alltag junger Mädchen nicht weit entfernt – und die phantasievolle und lustige Art und Weise, in der das Buch geschrieben ist, lässt es einen kaum aus der Hand legen. Stoff, der zum Weiterspinnen optimal geeignet ist – bleibt zu hoffen, dass weitere Bände folgen werden. Wunderbar auch zum Vorlesen geeignet.

Matthias Morgenroth: Kidnapping Oma

Da ist eine Oma, die aufgrund eines Familienstreits keine Enkel mehr hat, da sind die Enkel, deren alleinerziehende Mama immer mal wieder für ein paar Tage aus beruflichen Gründen weg muss und die eigentlich noch viel zu klein sind, um auf sich selbst aufzupassen. Richtig schlimm wird es für die kleine Leni, als sie in einem Aufsatz einen Tag mit Oma oder Opa beschreiben soll – ist sie doch davon überzeugt, dass es gar keine Oma in ihrem Leben gibt und gab. Doch dann beobachten sie und ihr Bruder Jonas eine seltsame Frau, die ein Shetlandpony spazieren führt, mit äußerst seltsamen Akzent spricht und sich, und das ist ja wohl das Seltsamste, mit einem Fernglas im Gebüsch versteckt und ihr Haus beobachtet. Kann es wirklich sein, dass das ihre Oma ist? Dass Mama sie angelogen hat? Irgendwann sind Leni und Jonas überzeugt und damit ihnen die Oma nicht wieder davonläuft, kidnappen sie sie einfach. Im Campingbus – in den auch das Pony passt – machen sie eine Tour, die die beiden so schnell nicht vergessen werden, bis ihnen die Polizei auf die Schliche kommt. Wie wertvoll sind dann Verbündete …

Das Klischee der überforderten, alleinerziehenden Mutter wird hier mal wieder extrem überstrapaziert – wobei es natürlich nicht zu leugnen ist, dass in so mancher beruflichen Situation es Momente geben kann, in denen die Kinder zurückstecken müssen. Das macht sie, wenn die übrigbleibende Zeit Qualitytime beinhaltet, aber auch selbstständiger als so manches dauerbehütete Kind und das ist ja letztendlich auch der Tenor dieses Buches, wenn man das auch allerdings erst auf den zweiten Blick erkennt. Die Thematik, die jedoch deutlicher zum Tragen kommt, ist die Last, die Kindern mit sogenannten Familiengeheimnissen aufgebürdet wird. Kinder spüren, wenn sie belogen werden, wenn man etwas vor ihnen verheimlicht und dieses Buch zeigt auf, wie einfach es doch sein könnte, so manche Last von der Familie zu nehmen. Denn gerade kleinere Kinder verstehen oft deutlich besser als man glaubt und reagieren liebevoll, selbst dann, wenn man einen Fehler gemacht hat. Und die machen wir doch alle mal.

Ein Kinderbuch, das sich wunderbar zum Vorlesen eignet, gerade dann, wenn es in der eigenen Familie vielleicht doch etwas zu besprechen gibt. Als Aufhänger optimal geeignet, vor allem, weil es an manchen Stellen so schön überzogen ist. Die Tatsache allerdings, dass die Kinder so einfach mit der „Oma“ mitgehen – egal nun, ob sie sie vermeintlich kidnappen oder nicht – ist doch etwas kritisch zu sehen. Und braucht ein wenig Erklärungsbedarf beim Vorlesen – zum Selbstlesen also nur bedingt geeignet.

Die Schule der magischen Tiere: Hin und weg

[aartikel]3745600126:left[/aartikel]Die Schule der magischen Tiere ist eine DER Erfolgsreihen schlechthin und trifft genau den Geschmack von Grundschülern – und zwar männlich als auch weiblich. Die Geschichte der Tiere, die Kinder helfen, ihre vermeintlichen Schwächen zu überwinden, die zu ihnen halten, wenn die eigene Welt ins Schwanken gerät und die auf geradezu magische Weise zu ihnen kommen und mit ihnen leben trifft einen Zeitnerv. So auch in diesem Band, bereits der Zehnte, in dem in der Wintersteinschule ein Fußball-Casting für Aufregung sorgt. Kein Wunder, schließlich winkt als erster Preis ein Platz im Trainingscamp am Gardasee. Genau das, wovon Anthony träumt. Er möchte Fußballstar werden und würde alles dafür geben. Als einziger hat er kein Interesse an einem magischen Tier, wann denn auch, für so einen Killefitz hat er keine Zeit, denkt er! och dann bekommt ausgerechnet er eine Botschaft – in einem zerfledderten Fußballalbum und Pamela zieht bei ihm ein. Ausgerechnet ein Meerschweinchen, da hat Anthony erst recht keinen Bock drauf. Mit nem Hund könnte man ja vielleicht noch Fußballspielen, aber mit so einem haarigen Kleintier? Pamela ist stinkbeleidigt …
Es macht natürlich Sinn, die Bücher zu lesen, aber sie zu hören – zum Beispiel auf einer längeren Autofahrt – ist für die ganze Familie ein Vergnügen.
Gekürzte Lesung mit Andreas Fröhlich

Übrigens, wer gerne auf allen Kanälen unterwegs ist, für den eignet sich möglicherweise die App, die es zu den Büchern und Hörbüchern gibt.

Hans Christian Andersen: Die kleine Meerjungfrau

Was gibt es gerade in diesen Tagen Schöneres als eine gute, ein bisschen melancholische und gern auch sehr alte Geschichte, eine Tasse Tee und eine Kerze auf dem Tisch? Am besten ist es, wenn die ganze Familie zusammengekuschelt auf dem Sofa liegt und einer vorliest und welche Buchreihe würde sich da besser eignen als die pracht- und fantasievoll illustrierten Märchenbücher von Coppenrath?

Neben Peter Pan, Die Schöne und das Biest und Das Dschungelbuch gibt es nun auch die kleine Meerjungfrau, kombiniert mit anderen Märchen in dieser zauberhaften, kunstvollen Umsetzung. Zwölf Andersen-Märchen setzen die Designkünstler MinaLima in dieser Ausgabe in Szene: interaktive Extras, viele Illustrationen und kunstvolle Momente bieten die Möglichkeit, fast auf jeder Seite etwas Neues zu entdecken.

Wer also noch ein echt schönes Last-Minute-Weihnachtsgeschenk für einen Bücherliebhaber – egal welchen Alters – sucht, liegt hier genau richtig.

Ostwind: Der große Orkan

[aartikel]3940919179:left[/aartikel]Es wird immer abenteuerlicher auf Gut Kaltenbach. Diesmal wird Zirkusluft geschnuppert. Die kleine Ari, die sich während Mikas Zeit in Amerika um den Hengst Ostwind kümmert, ist fasziniert vom Kunstreiten, das im Zirkus vorgeführt wird. Sie freundet sich mit dem Zirkusjungen Carlo an und schmiedet mit ihm – als der Star der Manege ausfällt – einen aufregenden Plan, in dem natürlich Ostwind wieder einmal die Hauptrolle spielt. Das aber allein ist nicht die Geschichte, hinzu kommen Verbrecher und die Erfüllung großer Wünsche. Das ganz große Kino mal wieder – im wahrsten Sinne des Wortes, denn man kann eigentlich nur abwarten, wann das Buch verfilmt wird.

Mika und Ostwind – das Dreamteam schlechthin ist diesmal leider nicht das Haupt-Couple des Romans und damit ist für viele Leserinnen, die die beiden die letzten Jahre treu begleitet haben, gleich mal der Ofen aus. Gut ist es allerdings für Nachwuchsostwindliebhaber, denn so kommt man ganz neu in die Geschichte hinein und muss nicht zwingend die vorherigen Bücher alle gelesen haben.

Marko Simsa/Doris Eisenburger: Der Zauberlehrling

[aartikel]3219116515:left[/aartikel]Natürlich ist er weder von Simsa, noch von Eisenburger, sondern von Goethe, der Zauberlehrling. Und das bleibt er auch. Die kindgerechte Umsetzung der wunderschönen alten Ballade aber ist den beiden ganz toll gelungen.
Trägt man einem Kind den Zauberlehrling vor – und das kann man noch so toll machen – wird es nur wenig verstehen. Durch die bildliche und vertonte Unterstützung allerdings gelingt es, die Stimmung so zu unterstreichen, dass von ganz alleine Bilder vor dem inneren Auge entstehen. So erschließt sich selbst Grundschulkindern ganz schnell der Zauber der alten Sprache.

In dieser Reihe aus dem Hause Annette Betz wird Großes geleistet, indem man unseren Kleinen große Stücke und auch große Künstler ganz nahebringt.
Letztendlich bleibt nur ein Kritikpunkt. Nicht jeder mag musikalische Untermalung. Sollte man sich also entscheiden, das Buch ohne die beigelegte CD zu nutzen, dann ist es umso ärgerlicher, wenn der erklärende Text durch die dauernden Hinweise auf die Instrumente an Flüssigkeit verliert.

Ksss!: Lise, Paul und das Garderobenmonster

[aartikel]3280034728:left[/aartikel]Sie ist ja ganz niedlich, die Idee, dass zwei Außenseiterkinder wie Lise und Paul auf ein kleines Monster treffen, das ähnliches durchlebt hat. Sie finden es in der Turnhalle, es sieht aus wie einer dieser Puschelschlüsselanhänger in grün und ist aus der Monsterwelt geflogen, weil es nicht wirklich gruselig ist. Lise und Paul versuchen alles, um es dem kleinen Kerl gutgehen zu lassen, sie füttern ihn und besuchen ihn, so oft sie können. Dabei müssen sie nur dem „Scheurer“ aus dem Weg gehen, dem Prototyp des grässlichen Schulhausmeisters, der ihnen dauernd nachstellt, ihnen Angst macht und eine Menge Grenzen dabei übertritt. Erfreulicherweise gibt es da eine aufmerksame Lehrerin, die ihn in seine Schranken weist. Und auch von Lises Mutter kommt Unterstützung.
Trotzdem fehlt dieser Geschichte irgendwie eine ganze Menge. Spannung kommt nicht auf, stattdessen ein schales Gefühl – immer wieder. Nicht nur beim Hausmeister, auch bei den Hänseleien auf dem Schulhof, bei den blöden Sprüchen Erwachsener und bei den schon ziemlich an den Haaren herbeigezogenen Versuchen der Kinder, dem Monster das Angstmachen beizubringen. Auch die Lösungen zum Beispiel zum Thema Mobbing sind reichlich wenig hilfreich.

Am unangenehmsten aber ist die Sprache. Mal abgesehen davon, dass der Lektor durchaus hätte hier und da mehr kürzen dürfen und der Text ein gutes Stück mehr Schwung vertragen hätte: Es werden Ausdrücke verwendet, die man vielleicht in der Schweiz versteht, aber nicht bei uns. Es ist normal, dass man einem Kind beim Vorlesen mal das eine oder andere Wort erklären muss, aber wenn man selbst erst nachschlagen muss, dann stimmt was nicht. Vor allem nicht bei einem Buch, das ja eigentlich bereits für junge Selbst-Leser gedacht ist. Schade, denn Daniele Meocci weiß es eigentlich besser. Der ausgebildete Lehrer hat bereits einen Literaturpreis verliehen bekommen.

Erik Ole Lindström: Meja Meergrün

[aartikel]3649623463:left[/aartikel]Meja Meergrün ist eine kleine vorwitzige Nixe, ihre Eltern sind weit weg und sie lebt derzeit ganz alleine in einem kleinen Haus unter dem Meeresspiegel. Doch sie bleibt nicht lange alleine, denn eines Tages bekommt das kleine Meermädchen ein Päckchen, dem etwas Lebendiges entsteigt: eine Kummerkröte, die auf das Wassermädchen aufpassen soll. Das findet dieses ja erst mal nicht so toll, denn eigentlich gefällt ihr das mit der Freiheit recht gut, aber als sie sich mehr und mehr in Abenteuer verstrickt, ist es doch ganz gut, dass Padson dabei ist und ihr hilft.
Das Cover ist – wie sehr oft bei Coppenrath – wieder einmal herausragend und spricht glitzernd die Zielgruppe der Grundschulmädchen perfekt an. Der Inhalt allerdings konnte nicht so ganz überzeugen. Weder von der Sprache noch vom Geschichtenaufbau her. An manchen Stellen zieht sich die Story, an anderen wird sie fast ein bisschen zu gruselig. Aber vielleicht sind Lindströms Kinder härter im Nehmen als der Durchschnitt, denn eigentlich ist die Geschichte von Meja Meergrün im heimischen Kinderzimmer entstanden.