Rowan Coleman: Zwanzig Zeilen Liebe

Stella arbeitet in einem Hospiz. Und schreibt dort für die Betreuten ihre letzten Briefe, schreibt für sie Dinge auf, die sie noch belasten und überreicht diese Briefe, wenn diejenigen, die noch etwas auf Herzen hatten, verstorben sind. Dabei hat Stella selbst genug Probleme. Denn ihre Ehe ist einer großen Belastungsprobe ausgesetzt. Ihr Mann war Soldat und hat ein Bein verloren. Darüber kommt er nicht hinweg, genauso wie über das, was er erlebt hat. Am schlimmsten aber ist für ihn, dass er sich schuld fühlt am Tod seines besten Freundes – bzw. Stella irgendwie die Schuld dafür gibt. Weil er für sie leben wollte.

Dieses Buch von Rowan Coleman – zeigt einem, wie kostbar Erinnerungen sind, dass es immer noch einen Weg gibt und dass man sich darüber bewusst sein sollte, dass es, wenn man zu lange zögert, einfach schon zu spät sein kann.

„Zwanzig Zeilen Liebe“ ist nicht wirklich ein Liebes-, sondern eher ein Lebensroman. Einer von denen, die einem etwas mitgeben, bei denen man nach lange danach nachdenkt über den Stoff und den Bezug zum eigenen Leben. Ähnlich wie es bei „Einfach unvergesslich“ ist, wobei Letzteres noch einen Tick besser war.

Das Hörbuch wird gelesen – und zwar ungekürzt auf zwei mp3-CDs – von einem hochkarätigen Sprecherensemble, bei dem das Zuhören richtig viel Spaß macht. Gerade, aber nicht nur in der Vorweihnachtszeit trifft es den Nerv.
3.9 Stars (3,9 / 5)

Anna Stein: Fräulein Kubitschek pfeift auf die Liebe

Ein Mann hat gut auszusehen, muss lecker riechen, möglichst gebunden und vor allem am nächsten Morgen verschwunden sein. Und wenn er das nicht freiwillig tut, dann wird eben nachgeholfen: mit einem kleinen, aber feinen Appell an die Heiligkeit der Familie. So sieht das Fräulein Charlotte Kubitschek, die ihr Geld bei der Drogerie Pinkemann verdient und im Privatleben gegen einen Immobilienhai kämpft, der ihr, der alten Schachtel von unten und Juri, einem Ladenbesitzer, das Zuhause zerstören will. Um ihm eins auszuwischen, verschwören sich die drei miteinander und das bringt reichlich Trubel vor allem in Elises Leben, die mit ihren über 90 Jahren eigentlich schon recht zufrieden damit war, sich um ihre Katze Frau Schmidt zu kümmern und den Rest des Tages Kirschlikör zu schnabulieren, alten Zeiten nachzutrauern und an Charlotte herumzumeckern.

Eine Geschichte, die sehr leicht beginnt. Man glaubt bereits nach wenigen Seiten zu wissen, was auf einen zukommt. Doch weit gefehlt. Denn der Roman nimmt eine Wendung, mit der man nicht gerechnet hat, schlägt fast schon aus dem Hinterhalt zu und erklärt damit, dass Menschen wie Charlotte, die keine Liebe zulassen, einfach immer nur zutiefst verletzt sind.

Ein großartiges Buch, eine perfekte Sommerlektüre und vor allem: ein gelungenes Debüt.
4.8 Stars (4,8 / 5)

Nicola Hotel: Jetzt oder Nils

Wer mal wieder so richtig herzhaft über eine gute Story und echten Sprachwitz lachen möchte, der muss Nikola Hotels wirklich gelungenen Roman mit dem witzigen Titel „Jetzt oder Nils“ lesen.

Dabei lädt einen der Anfang des Buches fast dazu ein, es gleich wieder wegzulegen. „Zu kitschig“, denkt man. „Zu weit hergeholt“ und „Schon wieder einer DIESER Romane“. Wenn man dann aber noch ein paar Seiten dabeibleibt, dann wird man richtig belohnt. Auch, wenn die Geschichte selbst nicht die Prickelnste ist (kleine Blumenverkäuferin trifft mächtigen Mann und selbstverständlich und so weiter), Frau Hotel schafft es, sie zu der Geschichte zu machen, die man nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Ein Buch für jede Gelegenheit und eines zum Verschenken. Für alle Frauen, die gern lachen und die sich dabei auch selbst nicht zu ernst nehmen. Und eines, das wieder einmal den guten Riecher des Aufbau-Verlages unterstreicht.
4.0 Stars (4,0 / 5)

Daniel Glattauer: Die Wunderübung

Wenn man einmal beim Paartherapeuten landet, ist in der Regel schon einiges im Argen. So wie bei Joana und Valentin, deren Ehe an einem absoluten Tiefpunkt angelangt ist und die sich nur noch in Form von extrem bissigen und sarkastischen Kommentaren begegnen. Der Therapeut tut sein Bestes, um die beiden Streithähne in den Griff zu bekommen. Doch keine Chance. Valentin und Joana sind zu sehr eingespielt, zu intelligent, um auf die psychologischen Tricks hereinzufallen. Doch dann wandelt sich das Blatt und der Therapeut zeigt sich von einer ganz anderen Seite. Verletzlich, angegriffen, negativ – die beiden bohren ein bisschen nach und finden heraus, dass seine Frau ihn verlassen hat. Just in der Pause der Therapie. Und das, obwohl er, so die Worte der Gegangenen, nichts falsch gemacht hat. Sich immer wie ein perfekter Mann und Partner verhalten hat. Oder besser gesagt, nicht obwohl, sondern gerade deswegen. Was soll Valentin daraus für Schlüsse ziehen und wie geht Joana mit der Situation um?

In diesem Stück von Daniel Glattauer kommen alle Höhen und Tiefen zum Tragen. Eigentlich als Komödie bezeichnet ist es eher eine Form humoristischer Tragödie. Im Hörspiel unter anderem grandios gesprochen von Andrea Sawatzki und Christian Berkel, auch im echten Leben ein Paar und vielleicht gerade deshalb so geübt darin, sich kräftig anzugiften?
Ein Werk, das dem Autor wieder einmal voll und ganz gerecht wird. Keiner kann die Stimmungen der Menschen besser und wirklichkeitsgetreuer zeichnen als Daniel Glattauer. Keiner schafft es besser, seinen Lesern und Hörern ein Dauergrinsen ins Gesicht zu zaubern. Ein echter Meister seiner Kunst – das hat der Österreicher hier wieder einmal bewiesen.
5.0 Stars (5,0 / 5)

Guillaume Musso: Lass mich niemals gehen

Ethan hat keinen Bock darauf, sein Leben als Arbeiter zu verbringen, nur weil das Schicksal ihm das vorzugeben scheint. Bei einem Ausflug nach New York, den er mit seiner Verlobten und seinem besten Freund Jimmy unternimmt, taucht er von einem Moment auf den anderen unter und beginnt ein neues Leben. Ziemlich erfolgreich. 15 Jahre später hat er in Manhattan eine steile Karriere als Psychologe hingelegt, veröffentlicht zahlreiche Bücher und wird als Lebensberater gebucht. Dass die Frauen dem attraktiven Mitdreißiger zu Füßen liegen, gefällt ihm zwar, aber seine große Liebe Céline, die er auf seinem Weg nach oben getroffen und wieder verlassen hat, kann er nicht vergessen. Als Céline ihn an einem schicksalsträchtigen Tag zu ihrer Hochzeit einlädt und unübersehbar hofft, dass er diese verhindert, versaut es Ethan. Doch er bekommt eine neue Chance. Und nicht nur eine. Er darf den Tag nochmal und nochmal erleben, trifft dabei auf Schicksal und Karma.

Das Muster ist bei Guillaume Musso oft das Gleiche. Der Franzose liebt es, starre Zeitschienen aufzulösen und seine treuen Leser damit immer wieder aufs Neue zu überraschen. Das ist ihm auch diesmal ziemlich gut gelungen. Das Buch ist spannend bis zur letzten Seite. Was nicht zuletzt mit der Rolle eines jungen Mädchens zu tun hat und damit, dass es fast nicht möglich ist, sein Schicksal auszutricksen. Aber eben nur fast nicht möglich.

Wer Lust hat, das Original zu lesen: Es ist 2008 unter dem Titel „Je reviens te chercher“ erschienen.
4.8 Stars (4,8 / 5)

Anica Schriever: Wer ich sagt, muss auch liebe dich sagen


Bald wird Mia 30 und alles läuft schief. Der Mann, von dem sie sich einen Heiratsantrag erhofft hat, schmeißt sie stattdessen raus und zwar nicht nur aus seinem Leben, sondern auch gleich aus der Wohnung. Als sie dann auch noch den Job verliert, langt’s ihr. Sie flüchtet zu ihrem alten Busenfreund Gunnar. Wobei sie ganz vergessen hat, dass sie mit ihm einmal eine Wette bezüglich der Männer und ihres vollendeten dritten Lebensjahrzehnts abgeschlossen hat.

Diese Situation und noch ein paar andere so ganz zuuuufällige Zufälle sind der Rahmen einer Geschichte, die sich einreiht in Tausende anderer ihrer Art. Und dabei liegt sie gut im Mittelfeld. Weder besonders herausragend noch besonders schlecht. Ein typischer Roman, der unter dem Stichwort Frauen in die Regale der Buchhändler einsortiert wird. Wobei es durchaus eine Menge Frauen gibt, die lieber zu etwas anderem greifen.
1.5 Stars (1,5 / 5)

Jennifer L. Armentrout: Obsidian – Schattendunkel

Eine große Liebe zwischen Licht und Schatten – besser als der Verlag selbst hätte man diese Geschichte wohl nicht auf einen Punkt bringen können. Katy ist 17 und dass ihre Mutter sie in ein Kaff am Ende der Welt verfrachtet, findet sie nicht gerade lustig. Dass ihr Nachbar, ebenfalls in ihrem Alter und dummerweise blendend aussehend, sie mega-abweisend behandelt, passt da doch nur ins Bild. Doch dann kommt seine Zwillingsschwester ins Spiel und Katy gewinnt eine Freundin. Doch das passt Daemon überhaupt nicht. Warum nicht, welche Rolle ein ferner Planet spielt, was vulkanisches Gesteinsglas damit zu tun hat und wie es ist, einen Alien zu lieben – das beschreibt Jennifer L. Armentrout in diesem ersten Band der Reihe sehr ausführlich, manchmal fast schon semi-erotisch – genau richtig für die Zielgruppe der zwölf- bis sechszehnjährigen Mädchen.

Daemon verkörpert alles, was ein Mädchen von ihrem Held erwartet: Er sieht hammermäßig gut aus, beschützt sie und ist im richtigen Moment schwach….

Die Geschichte lehnt sich an an viel Bekanntem: Ein bisschen Biss, ein wenig E.T., hier ein wenig Wunderwaffe, dort die Leidenschaft der Liebe und dass die Autorin sich ganz gern mal den einen oder anderen Zombiefilm reinzieht, lässt sich auch nicht leugnen – aber trotzdem hat die Story etwas. Ein großer Kritikpunkt allerdings ist die Wahl der Sprecherin. Sie ist eine der typischen Stimmen für Jugendbücher, aber dieser kindliche Unterton, den Merete Brettschneider hier wählt, passt eher zur „Freche-Mädchen“-Reihe als zu so einem Buch.
3.0 Stars (3,0 / 5)

Gernot Gricksch: Die Bank der kleinen Wunder

Es sind die kleinen Geschichten, die das Leben schreibt, die uns am meisten zu Herzen gehen. Sie wie die Geschichte einer unscheinbaren Parkbank, die zur Klaviatur des Lebens zu gehören scheint. Ein Supermodel, ein Mann, der seine große Liebe über Jahrzehnte in sich verschließt, eine junge Frau, die wie durch ein Wunder vor dem sicheren Tod bewahrt wird oder ein Großstadtsingle, der von heute auf morgen zum Vater wird – all diese Lebensgeschichten sind auf faszinierende und Griksch-typische Weise miteinander verbunden. Kitschig wird er nie, gefühlvoll schon.

Gernot Griksch ist ein inzwischen häufig verfilmter Autor. Wotan Wilke Möhring, Hauptdarsteller seines letzten Films, schwört auf ihn und seinen Stoff. Wobei „Die Bank der kleinen Wunder“ ganz sicher bisher zu seinen besten Büchern zählt. Und das will etwas heißen.

Eine Neuauflage mit einigen Geschichten-Extras und einem deutlich besseren Cover.
5.0 Stars (5,0 / 5)

Jojo Moyes: Weit weg und ganz nah – gelesen von Luise Helm

Jess ist eine Frau, die sich durchs Leben kämpft. Putzen geht und an einer Bar arbeitet, um genug Geld zu verdienen, damit es ihren Kindern an nichts fehlt. Und doch fehlt es an jeder Ecke. Nicht nur finanziell, sondern auch emotional. Jess kann sich bemühen, wie sie will, die Tatsache, dass sich ihr Mann aus dem Staub gemacht hat und angeblich keinen Penny zahlen kann macht der jungen Frau das Leben genauso schwer wie die Sorge um ihre Kinder. Tanzie ist nicht wie andere Zehnjährige. Statt sich mit Barbies und ersten Teenie-Idolen die Zeit zu vertreiben, löst sie inhomogene Gleichungen. Und Nicky, Jess Stiefsohn, hat es ebenfalls nicht leicht. Er wird gemobbt, weil er anders ist als andere. Weil er seinen Kummer auf seine Weise verarbeitet.
Auf der anderen Seite der Geschichte steht Ed, für den Jess putzt. Ein lebender Beweis dafür, dass reine Intelligenz auch nicht klüger macht. Er ist ein stinkreicher ITler, der einen massiven Fehler gemacht hat und dabei seine komplette Karriere in den Sand setzte.

Die Story verbandelt die beiden, als Tanzie eine einmalige schulische Chance bekommt und Jess das Geld nicht hat, um sie ihr zu ermöglichen. Bei einem Barbesuch verliert Ed betrunkenerweise einen Bündel Geldscheine und statt sie ihm zurückzugeben, behält Jess die Kohle, um Tanzie ihren Wunsch zu erfüllen. Doch dann ist sie plötzlich auf ihn angewiesen, er ist es, der sie quer durchs Land chauffiert, um ihnen zu helfen. Und er ist, der in Jess Gefühle weckt, an die sie schon gar nicht mehr geglaubt hat. Doch dann kommt er hinter ihren Betrug und zieht sich in sein Schneckenhaus zurück. Jess leidet fürchterlich, kommt aber bald zu dem Schluss, dass Liebeskummer ein Luxus ist, den sich eine alleinerziehende Mutter nicht leisten kann. Sie vergräbt ihren Kummer…

Man hätte die Inhaltsangabe auf tausend verschiedenen Wegen angehen können, denn nachdem man dieses Buch gehört oder gelesen hat, weiß man nicht genau, welcher Strang der Handlung denn nun der Wichtigste ist. Sie fügen sich dermaßen perfekt ineinander, geben ein so gelungenes Ganzes ab, dass man nicht einmal sagen könnte, wer hier die Hauptperson ist. Vielleicht Ed? Vielleicht Jess? Oder doch Tanzie oder Nicky? Wahrscheinlich ist es der Hund, Norman. Denn er ist irgendwie, wenn das überhaupt möglich ist, die tragischste Figur in diesem Roman.
Lesens – bzw. hörenswerter geht kaum noch. Dieses Buch erfüllt alle Anforderungen an gute Literatur. Und diese Sprecherin weiß, wie man gute Literatur in Hörgenuss umsetzt.
5.0 Stars (5,0 / 5)

Catherine Leblanc/Eve Tharlet: Wirst du mich immer lieb haben?

Dem kleinen Bären ist ein Missgeschick passiert: Er hat sich beim Spielen seine Jacke zerrissen. Doch wider Erwarten ist seine Mama gar nicht böse. Das bringt ihn auf den Gedanken, wann denn Schluss wäre mit der mütterlichen Liebe und er beginnt ein Fragespiel. Was, wenn er in der Schule faul wäre? Was, wenn er absichtlich alles kaputt machen würde? Und was, wenn er mal so sauer auf seine Mama wäre, dass er sie nicht mehr lieb haben könnte? Mit Erstaunen stellt der kleine Bär fest, dass es nichts gibt, das die Liebe seiner Mutter zu ihm vermindern könnte. Wirklich gar nichts?, fragt sich der kleine Kerl. Und es dauert eine Weile, bis er sich zu fragen traut, was ihm wirklich das Herz schwer macht: Was, wenn Mama stirbt?

Dieses Bilderbuch, wie gewohnt perfekt illustriert von Eve Tharlet, erfüllt mehrere Zwecke. Auf der einen Seite eignet es sich für alle Kinder. Schließlich ist es wichtig, dass sie wissen, dass man vielleicht mal sauer ist, aber die Liebe deswegen nicht weniger wird. Es eignet sich für Familien in schweren Abschiedssituationen, mit dem Versuch zu erklären wie unendlich Liebe sein kann. Und es ist ganz prima geeignet für all diejenigen, die bald Konkurrenz in der Familie bekommen werden und diese jetzt schon fürchten. Denn das ist wohl das Erstaunlichste auf der Welt: Egal, wie viele Kinder in eine Familie geboren werden, eine Mama muss vielleicht ihre Zeit teilen, aber nie ihre Liebe. Denn davon scheint es unendlich viel in unseren Herzen zu geben.
4.4 Stars (4,4 / 5)